Das Konzert über die Schönheiten und die Lebensfreude, aber auch über den Schrecken und das Leid dieser Welt entstand zusammen mit dem Vöhringer Chor “Wirrsing”. Wir gaben vorwiegend unser afrikanisches Repertoire zum Besten, Höhepunkt war aber das Lied „Kreatur Natur“, bei dem wir uns mit blauen Müllsäcken kleideten. „Gepflegte Chorkultur in einem anspruchsvollen Programm“ und „Ein engagiertes Ensemble, nicht nur in musikalischer Hinsicht“, lobte die Illertissener Zeitung.
Lieder und Texte über Alltagsgeschichten, Beziehungsprobleme und Befindlichkeiten des Menschen suchten wir für dieses Programm heraus. „Das Repertoire von Kontrapunkt kennt keine Grenzen“, schreibt die Südwest Presse. Die Benefiz-Konzerte fanden im Haus der Begegnung in Ulm (Auftaktkonzert der Aktion 100.000 der Südwest Presse) und in Göttingen (zugunsten des Langenauer Friedens-Mahnmal) statt.
Artikel zum Auftritt in Göttingen in Langenau Aktuell vom 19.2.2004
Artikel zum Auftritt in Ulm in der Südwest Presse vom 16.11.2004
Lieder und Balladen von Brecht und Eisler sangen wir gemeinsam mit mehreren Chören aus Süddeutschland im Roxy in Ulm. Mit dabei war auch das Hannes-Zerbe-Trio aus Berlin. „Eine stimmstarke Huldigung“, titelte die Südwest Presse.
Dieses Programm enthielt Lieder aus dem jiddischen Kulturkreis und solche, die in den Konzentrationslagern entstanden waren. Den Höhepunkt bildete die Mauthausen-Kantate von Mikis Theodorakis. „Ein Mahnmal in Tönen“, schrieb die Südwest Presse über das Konzert in der Musikschule Ulm, dessen Erlös für die Aktion 100.000 bestimmt war.
Artikel zum Auftritt in der alten Synagoge Ichenhausen vom 30.1.2002
Artikel zum Auftritt in der Musikschule Ulm in der Südwest Presse vom 1.2.2002